Franka Research 3 (FR3) entwickelt sich kontinuierlich weiter und bringt leistungsstarke neue Funktionen für Forschende und Robotik-Expert*innen weltweit. Als weltweite Referenz für kraftsensitive Robotersysteme kombiniert FR3 Benutzerfreundlichkeit mit tiefgehender Steuerung und ist somit ein zentraler Baustein für KI-gesteuerte Robotikforschung. Mit den neuesten Updates erweitert FR3 seine Funktionalität und bietet mehr Flexibilität, Präzision und Integrationsmöglichkeiten.
FR3: Ein hochpräziser, kraftsensitiver Roboterarm
FR3 basiert auf einer erstklassigen Hardware-Plattform mit folgenden Eigenschaften:
Diese außergewöhnliche Hardware wird durch modernste Software-Updates ergänzt, die FR3 vielseitiger machen als je zuvor.
Desk API: Vereinfachte Automatisierung und Verwaltung
Die neue Desk API ermöglicht eine nahtlose programmatische Steuerung von FR3-Systemen. Nutzer*innen können nun:
Diese Funktion verbessert die Automatisierungsmöglichkeiten und macht Forschungsprozesse effizienter, indem Ausfallzeiten minimiert werden.
Drehmomentsensor-Kalibrierung: Präzision, die Bestand hat
Mit dem neuesten Update können Forschende die internen Drehmomentsensoren direkt vor Ort neu kalibrieren. Dadurch bleibt die Sensitivität über die gesamte Lebensdauer des Roboters hinweg konstant, selbst unter wechselnden Umwelt- und Betriebsbedingungen.
ROS 2 Jazzy-Unterstützung: Kompatibilität für die nächste Robotik-Generation
Die vollständige Unterstützung von ROS 2 Jazzy eröffnet neue Möglichkeiten für fortschrittliche Robotikforschung. Forschende können nun:
Verbesserte Benutzerfreundlichkeit & Design
FR3 verfügt jetzt über intuitive Gelenkrotationsmarkierungen und X/Y-Achsen-Indikatoren, die den Aufbau und die Bedienung erleichtern. In Kombination mit seinem modernen, eleganten Design sorgen diese Verbesserungen für eine noch intuitivere Handhabung.
Erweiterung des Franka Research Ökosystems
Franka Robotics fördert ein wachsendes Ökosystem, das eine nahtlose Integration mit den meistgenutzten Robotik-Frameworks ermöglicht. Zu den neuesten Erweiterungen gehören:
MoveIt 2-Integration: Leistungsstarke Bewegungsplanung
FR3 ist nun vollständig in MoveIt 2, das führende Framework für Bewegungsplanung und Steuerung, integriert. Dank der ROS 2-Anbindung profitieren Nutzende von:
Optimierte Performance für die Zukunft der Forschung
Die neuesten Verbesserungen von FR3 sind strategisch darauf ausgelegt, die Leistung zu optimieren, die Benutzerfreundlichkeit zu steigern und die Forschungsanwendungen zu erweitern. Ob für KI-gesteuerte Anwendungen, hochpräzise Bewegungsstudien oder die Nutzung von ROS 2 – diese Updates sorgen dafür, dass FR3 an der Spitze der Robotik-Innovation bleibt.
Entdecken Sie mit Franka Research 3 die nächste Generation der Robotik und erleben Sie die Leistungsfähigkeit modernster Technologie für herausragende Forschung.
🔗 https://franka.de/products/franka-research-3
Weitere Entwicklungen mit neuen Funktionen werden in den kommenden Monaten folgen, um den Fortschritt in der Robotikforschung weiter voranzutreiben.